Gekreuztes Laichkraut

Gekreuzigtes Teichkraut als Sauerstoffpflanze

Ada Hofman spricht in ihrem Buch über sie, und das aus gutem Grund. Brunnenkräuter sind sehr gut Sauerstoffpflanzen und für die Verwendung im Teich geeignet. Das Gekreuzte Teichkraut ist also keine Ausnahme. Es ist auch eine schöne Ergänzung zu Ihrem Bestand an glänzendem Teichkraut. Viele Nährstoffe werden aufgenommen, um ein schnelles Wachstum zu gewährleisten. Schwebe- und Fadenalgen haben weniger Chancen und das Wasser bleibt klarer. Das Kreuzkraut ist auch allelopathisch. Es sondert eine Substanz ab, die das Wachstum von Algen reduziert. Neben diesen für das Teichleben angenehmen Eigenschaften handelt es sich um anmutige Pflanzen, die auch die Unterwasserlandschaft Ihres Teiches verschönern.

 

Kreuzblütiges Laichkraut Eigenschaften

  • Position: Sonne
  • Stiellänge: bis zu 1 Meter
  • Einpflanztiefe 50-100 cm
  • Substrat: ja, notwendig.
  • Schätzt nährstoffreiches Wasser.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile von Kreuzkraut für Ihren Teich?

Das Kreuzblättrige Laichkraut ist weniger bekannt als das Glänzende Laichkraut, ist aber sicherlich eine gute Wahl, wenn es um Sauerstoffproduktion und Algenbekämpfung geht. Wie das Glänzende Teichkraut wurzelt auch das Kreuzblättrige Teichkraut im Boden.

Wann blüht das Kreuzblütige Teichkraut?

Das Kreuzblättrige Laichkraut (Potamogeton crispus) blüht von Mai bis August. Die kleinen Blüten sind grünlich und wachsen in ährenförmigen Büscheln über der Wasseroberfläche. Die Blüten sind unauffällig und tragen zur Fortpflanzung bei, aber die Pflanze breitet sich hauptsächlich durch vegetatives Wachstum ihrer Stängel aus.

Ist das Gekreuzte Teichkraut eine heimische Wasserpflanze?

Ja, das Kreuzkraut ist in den Niederlanden heimisch und kommt in Gräben, Teichen und anderen stehenden Gewässern vor. Die Pflanze ist gut an die europäischen Gewässer angepasst und spielt eine wichtige Rolle in der aquatischen Umwelt. Das Kreuzblättrige Laichkraut trägt zur Reinigung des Wassers bei und bietet kleinen Wassertieren Versteckmöglichkeiten.

Wie sollte ich Kreuzkraut pflanzen?

Das Kreuzkraut wird gepflanzt, indem man die Stängel direkt ins Wasser stellt, wo sie auf natürliche Weise im schlammigen Boden Wurzeln schlagen. Sie können die Pflanze einfach in Teicherde in einen Teichkorb setzen oder sie lose im Wasser stehen lassen, wo sie schnell wächst. Es handelt sich um eine pflegeleichte Pflanze, die nur wenig braucht, um sich gut zu etablieren.

Wie pflege ich das Gekreuzte Teichkraut?

Das Gekreuzte Teichkraut wächst schnell und kann andere Wasserpflanzen überwuchern. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Es ist ratsam, die Pflanze im Sommer zu beschneiden und überschüssige Stängel zu entfernen, um das Gleichgewicht im Teich zu erhalten. Indem man das Teichkraut in Schach hält, trägt es zur Klarheit des Wassers bei und hilft bei der Algenbekämpfung.

Ist das Gekreuzte Teichkraut winterhart?

Ja, das Kreuzkraut ist winterhart und übersteht sogar harte Winter. Die Pflanze stirbt im Winter oberirdisch ab, aber ihre Wurzeln bleiben intakt. Im Frühjahr treibt sie wieder aus und erholt sich schnell, sobald die Wassertemperatur wieder ansteigt. Dank seiner Winterhärte ist das Kreuzkraut eine dauerhafte Wahl für Teiche.

Wie tief muss das Kreuzkraut gepflanzt werden?

Das Kreuzblättrige Laichkraut gedeiht in einer Tiefe von 30 cm bis 1 Meter. Für ein gutes Wachstum benötigt es ausreichend Licht, daher ist klares Wasser von Vorteil. Die Pflanze bildet eine dichte Vegetation, die sowohl in flachen als auch in tieferen Wasserschichten gedeihen kann, wodurch sie sich sowohl für kleine als auch für größere Teiche eignet.

Gekreuzigtes Teichkraut kaufen?

Gekreuztes Laichkraut

Wir haben gute Erfahrungen mit Sauerstoffpflanzen von De Vijvermeester gemacht. Das Kreuzkraut ist über den Webshop von De Vijvermeester zu kaufen. Hier können Sie schöne Sträuße von hoher Qualität finden.