Knöterich Teichkraut

Staudenknöterich | Sauerstoffpflanze, die in flachen Teichen Schatten spendet

Der Riesenknöterich (Potamogeton polygonifolius) ist eine vielseitige einheimische Sauerstoffpflanze, die sich perfekt für flache Teiche eignet. Die Pflanze ist bekannt für ihre ledrigen, schwimmenden Blätter, die die Wasseroberfläche teilweise bedecken und Fischen und Amphibien Schatten spenden. Gleichzeitig sorgt die Pflanze für sauerstoffreiches Wasser, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in natürlichen und ökologisch angelegten Teichen macht.

 

Was ist der Staudenknöterich (Potamogeton polygonifolius)?

Das Tausendgüldenkraut ist eine mehrjährige Wasserpflanze aus der Familie der Teichkräuter. Diese Art fühlt sich in flachen Teichen wohl, deren Wasser kalk- und nährstoffarm und leicht sauer ist. Typische Standorte sind Torfteiche, Dünentümpel und feuchte Niederungen auf sandigen Böden. Er ist eine Wurzelpflanze, die in klarem und ruhigem Wasser gut funktioniert. Der Name "Staudenknöterich" bezieht sich auf die Fähigkeit der Pflanze, bei Trockenheit über Knoten am Stamm neue Rosetten zu bilden.

Sie wird 25 bis 70 cm hoch und bildet sowohl Unterwasser- als auch Schwimmblätter. Die Schwimmblätter haben eine ovale bis längliche Form, sind ledrig und manchmal bronzefarben. Zwischen Mai und August blüht die Pflanze mit unscheinbaren grünen Blüten, die in einem ährenförmigen Blütenstand aus dem Wasser ragen.

Merkmale und Wachstumsmodus

  • Typ: Verwurzelung von Sauerstoffpflanzen
  • Stellplatz: Volle Sonne bis leichter Schatten (vorzugsweise mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag für optimales Wachstum und Sauerstoffproduktion)
  • Pflanztiefe: 50 bis 100 cm (kann auch in flacheren Zonen wachsen, wächst aber nicht so gut unter 40-50 cm)
  • Blättern: Schwimmend, lederartig, oval
  • Blüte: Mai bis August, grüne Blüten in Rispenform
  • Höhe: 25-70 cm
  • Hardy: Ja, Winterknospen am Rhizom

Die Pflanze wächst aus einem unterirdischen Rhizom und kommt gut mit wechselnden Wasserständen zurecht. Diese Eigenschaft macht die Pflanze sehr geeignet für flache Gebiete, die manchmal vorübergehend austrocknen. Wenn die Temperaturen wieder steigen, nimmt die Pflanze ihre Entwicklung spontan wieder auf.

Staudenknöterich im Teich

Dank seiner Kombination aus Sauerstoffproduktion und Beschattung ist der Knöterich eine ideale Wahl für flache Teiche. Der Schatten unter den Blättern trägt dazu bei, das Wasser kühler zu halten, was den Fischen zugute kommt und übermäßiges Algenwachstum verhindert.

Die Pflanze eignet sich für Teichkörbe oder direkt im Boden, in Substrat, Sand oder Teicherde. Ihr robuster Wuchs und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer pflegeleichten, selbstversorgenden Pflanze.

Gute Kombinationen:

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Staudenknöterich brauche ich?

Für ein gesundes Teichmilieu empfehlen wir 4 bis 5 Büschel pro 1.000 Liter Wasser. Berechnen Sie hier wie viele Sauerstoffpflanzen Sie im Teich benötigen.

Wie lange wird diese Pflanze halten?

Diese Pflanze ist mehrjährig und kann jahrelang wachsen, sofern die Bedingungen geeignet bleiben.

Kann die Pflanze den Winter überstehen?

Ja, die Pflanze ist vollkommen winterhart. In milden Wintern bleibt sie teilweise grün.

Braucht er zusätzliche Nahrung?

Nein, der Tausendfüßler bezieht seine gesamte Nahrung aus dem Teichwasser selbst.

Sollte ich diese Sauerstoffpflanze beschneiden oder pflegen?

Die Pflege ist minimal. Bei Bedarf können ältere oder abgestorbene Teile im Herbst entfernt werden, aber das ist oft nicht unbedingt notwendig.

Staudenknöterich kaufen

Knöterich Teichkraut

Riesenknöterich ist erhältlich bei unserem Vertriebspartner Vijvermeester.nl