Pfeilkraut

TL;DR | Das Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) ist eine auffällige Wasserpflanze mit charakteristischen pfeilförmigen Blättern und weißen Blüten mit violetter Mitte. Diese einheimische Art ist ideal für natürliche Teiche und Sumpfgebiete, in denen das Wasser stagniert oder langsam fließt. Die Pflanze trägt zur Artenvielfalt bei und gedeiht an einem sonnigen Platz in nährstoffreichem, flachem Wasser. 
Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Bestellen Sie Pfeilkraut bei Pond Master. 

Arrowweed | Eigenschaften, Pflege & Anwendung

Das Pfeilkraut ist eine robuste und einheimische Wasserpflanze, die bis zu 90 cm hoch werden kann. Die Pflanze fällt sofort durch ihre spitzen, pfeilförmigen Blätter auf, die aus dem Wasser ragen. Diese Blätter wachsen an langgestreckten Stängeln, die aus einer Wurzelrosette hervorgehen. In schnell fließendem Wasser bleiben die Blätter lang und bandförmig, aber in ruhigerem Wasser bilden sich die typischen Pfeilformen, die der Pflanze ihren Namen geben.

Von Juni bis September blüht das Pfeilkraut mit auffälligen, weißen Blüten, die in drei Quirlen übereinander an einem aufrechten Stängel angeordnet sind. Die oberen Quirle bestehen aus männlichen Blüten mit auffallend violetten Staubgefäßen, während die unteren Quirle weibliche Blüten tragen.

Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Pfeilkraut Bestellung bei Pond Master. 

Ort des Wachstums und Position

Das Pfeilkraut wächst bevorzugt in flachem, stehendem oder langsam fließendem Süßwasser. Denken Sie an Gräben, Pfützen, Teiche und Sumpfgebiete. Die Pflanze wurzelt fest in schlammigen Böden aus Sand, Lehm oder Ton. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit einer Pflanztiefe zwischen 20 und 40 cm. In zu tiefem oder schnell fließendem Wasser blüht das Pfeilkraut selten.

Dank seiner Vorliebe für sauberes, frisches Wasser ohne Salz oder Verschmutzung ist das Vorkommen von Pfeilkraut oft ein Hinweis auf eine gesunde aquatische Umwelt. Pfeilkraut gedeiht gut in klarem, mineral- und eisenreichem Grundwasser, vor allem wenn es leicht alkalisch ist.

Der ökologische Wert von Pfeilkraut

Das Pfeilkraut ist von großer ökologischer Bedeutung. Die Pflanze bietet Verstecke für Insekten und junge Amphibien. Die Blüten sind für Insekten attraktiv, und die untergetauchten Teile tragen zum Sauerstoffgehalt des Wassers bei. Die Knollen an den Ausläufern dienen auch als Nahrungsquelle für Wasservögel.

Pflege und Wartung

Das Pfeilkraut ist winterhart und schlüpft jedes Frühjahr aus seinen unterirdischen Knollen. Im Herbst und Winter sterben die oberirdischen Teile ab. Es ist ratsam, abgestorbene Blätter und Stängel zu entfernen, um die Wasserqualität zu erhalten.

In Teichen mit ausreichend Nährstoffen wächst diese Art ohne zusätzliche Düngung gut. In nährstoffarmen Teichen können gelegentlich Pflanzennahrung oder Tontabletten eingesetzt werden, um das Wachstum anzuregen.

Verwechslung mit anderen Arten

Anmerkung: Achten Sie auf die Verwechslung mit der nicht einheimischen Breitblättrigen Pfeilwurz (Sagittaria latifolia), die der einheimischen Art sehr ähnlich sieht. Letztere hat breitere Blätter und ganz weiße Blüten. Wenn Sie auf diese invasive Art stoßen, ist es ratsam, sie der niederländischen Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbraucherprodukten (NVWA) zu melden.

Anwendung im Teich

Pfeilkraut passt perfekt in ökologisch und natürlich gestaltete Teiche. Setzen Sie die Pflanze vorzugsweise in einen Teichkorb oder direkt in den Boden an einer Stelle, an der die Blätter weit über das Wasser ragen.

Dank seines anmutigen Aussehens und seiner langen Blütezeit ist das Pfeilkraut auch eine attraktive Ergänzung in Zierteichen mit Sumpfzonen oder Uferrändern.

Pfeilkraut kaufen?

Pfeilkraut

Bankweed kann über unseren Vertriebspartner bestellt werden Vijvermeester.nl.