Startseite " Sauerstoffanlagen " Weiches Wasser rauscht
TL;DR | Die Nadelwasserbinse (Eleocharis acicularis) ist eine immergrüne Sauerstoffpflanze, die sich für verschiedene Teichzonen eignet, vom Sumpf bis zu tieferen Bereichen unter Wasser. Die Pflanze bleibt niedrig, wächst kompakt und benötigt wenig Pflege. Mit ihrer luftbildenden Wirkung und ihrem dichten Wurzelgeflecht trägt diese Pflanze dazu bei, dass das Wasser klar bleibt und ein stabiles Ökosystem entsteht. Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Bestellen Sie Nadelwasserbienen bei Pond Master.
Nur wenige Teichpflanzen sind dank ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wassertiefen und Bedingungen so vielseitig einsetzbar wie die Nadelwasserbinse. Diese grasartige Art aus der Familie der Zypergrasgewächse (Cyperaceae) passt sich mühelos an unterschiedliche Bedingungen an. Man findet sie sowohl an feuchten Ufern als auch unter Wasser im Teich. Es zeichnet sich durch seine feinen, nadelartigen Stängel und seine Fähigkeit aus, auch im Winter grün zu bleiben.
Mit ihrem kompakten Wuchs und ihrem ruhigen Aussehen ist die Koniferenbinse eine natürliche Ergänzung für Teiche, die klar und gesund bleiben sollen. Dank ihrer allmählichen Sauerstoffanreicherung und der Struktur, die sie unter Wasser bietet, ist sie bei Teichliebhabern und Wasserlebewesen gleichermaßen beliebt.
Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Bestellen Sie Nadelwasserbienen bei Pond Master.
Diese Pflanze fühlt sich in der Sonne oder im Halbschatten wohl. Diese Art kommt am Wasserrand zur Geltung, macht sich aber auch als Unterwasserpflanze gut. Dadurch eignet sie sich für den Einsatz in Uferzonen, an sumpfigen Rändern, in Helophytenfiltern und sogar als untergetauchte Sauerstoffpflanze im tieferen Teil des Teiches.
Die Pflanze toleriert eine große Bandbreite an Wassertiefen, von wenigen Zentimetern bis zu 40 Zentimetern unter Wasser. In Teichen mit schwankendem Wasserstand, wie z. B. natürlichen Teichen oder Poldergräben, hält sich das Nadelblatt ruhig.
Als Sauerstoffpflanze trägt die Nadelblume zur Wasserqualität bei. Tagsüber produziert sie Sauerstoff, der für das biologische Gleichgewicht im Teich unerlässlich ist. Gleichzeitig nimmt sie Nährstoffe aus dem Wasser und dem Boden auf, was der Algenbildung entgegenwirkt.
Darüber hinaus bietet er mit seiner feinen Wurzelstruktur einen sicheren Lebensraum für kleine Teichtiere wie Larven, Wasserflöhe und Schnecken.
Koniferen-Wasserbinsen wachsen aus einem Netz unterirdischer Rhizome. Die Pflanze bildet eine dichte Grasnarbe aus feinen, grasartigen Stängeln. Dank dieser Wuchsform breitet sie sich langsam, aber stetig aus, ohne zu wuchern.
Es ist eine kräftige Pflanze, die auch im Winter sichtbar bleibt. Im Gegensatz zu vielen anderen Teichpflanzen behält das Nadelkissen auch in den kalten Monaten seine grüne Farbe und sorgt so für ein lebendiges Bild im Winterteich.
Es gibt keinen Rückschnitt oder zusätzliche Fütterung: Die Pflege ist minimal. Wenn der Klumpen zu groß wird, kann er leicht in kleinere Stücke geteilt werden, die dann schnell nachwachsen.
Wenn diese Pflanze vollständig untergetaucht ist, trägt sie aktiv zur Sauerstoffanreicherung des Teichwassers bei. Dies ist besonders wertvoll in Teichen, in denen klares Wasser ohne Chemikalien oder Filter gewünscht wird.
Für ein gesundes Gleichgewicht im Teich sind in der Regel fünf Pflanzen pro 1.000 Liter Wasser ausreichend. Dadurch wird der Sauerstoffgehalt aufrechterhalten und das Algenwachstum reduziert.
Die Binse lässt sich sehr gut mit Sauerstoffpflanzen wie dem Glänzenden Teichkraut, dem Hornkraut und der Moorwurzel kombinieren.
Nadelwasserbinsen können über unseren Vertriebspartner bestellt werden Vijvermeester.nl.
Zuurstofplanten.net ist eine Website von Dutch Water Tech. Spezialist für Wasseraufbereitung für Gemeinden und Wasserverbände. Möchten Sie mehr wissen? Besuchen Sie dutchwatertech.co.uk für weitere Informationen über unsere Projekte.
Dutch Water Tech BV
Tor 1
4613 BW Bergen op Zoom
Sie können Sauerstoffpflanzen, Uferpflanzen und andere Teichprodukte über unseren Partner Vijvermeester.nl.
© 2025 Dutch Water Tech. Alle Rechte vorbehalten.