Blutampfer (Rumex sanguineus)

TL;DR | Der Blutampfer (Rumex sanguineus) ist eine einheimische Sumpfpflanze mit auffallend grünen Blättern und roten Adern. Die Pflanze ist essbar, winterhart und eine dekorative Bereicherung für den Teichrand oder das Sumpfgebiet. Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Ansicht Blutampfer bei Vijvermeester.

Was ist Blutampfer (Rumex sanguineus)?

Blutampfer, auch Drachenblut oder Sauerampfer genannt, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa heimisch ist. Der Name bezieht sich auf die kontrastreichen Blätter mit leuchtend roten Adern, an denen die Pflanze sofort zu erkennen ist. Der Blutampfer gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) und ist mit Blutampfer, Rhabarber und Buchweizen verwandt. Sein Zierwert macht ihn zu einer beliebten Pflanze in natürlichen Gärten, während seine Essbarkeit ihn in der Küche beliebt macht.

Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Blutampfer Bestellung bei Vijvermeester. 

Eigenschaften der Pflanze

Der Blutampfer hat einen aufrechten Wuchs und erreicht eine Höhe von 30 bis 70 cm. Die frischen Blätter mit tiefroten Adern setzen einen besonderen Farbakzent am Teichrand. Die Blütezeit ist meist im Juni und Juli, aber die Blüten sind klein und unauffällig. Die Blätter sind nicht immergrün, aber die Wurzel übersteht Frost mühelos.

Funktionen im Überblick:

  • Farbe des Blattes: Grün mit roten Adern
  • Farbe der Blüte: Grünlich gelb bis rötlich braun
  • Höhe: Bis zu ca. 70 cm
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Hardy: Ja
  • Essbar: Ja, insbesondere junge Blätter

Ökologischer Wert und Essbarkeit

Obwohl Blutampfer nur wenige Insekten anlockt, ist er für den Menschen eine wertvolle Pflanze. Die jungen Blätter sind reich an den Vitaminen C, A, B11 und Eisen. Der Geschmack ist mild-säuerlich, ähnlich wie beim Blutampfer, aber milder. Besonders junge Blätter werden in Salaten, Kräuterbutter oder Pesto verwendet. Ältere Blätter sind fester und eignen sich besser zum Schmoren oder Braten.

Hinweis: Blutampfer enthält Oxalsäure. In Maßen essen, wenn Sie empfindliche Nieren oder Probleme mit der Galle haben.

Bestand und Pflanztiefe

Der Blutampfer wächst am liebsten in der Sonne bis zum Halbschatten. Er gedeiht gut in der Sumpfzone mit einer Wasserschicht von bis zu 5 cm, verträgt aber auch kurze Trockenperioden. Dank seiner großen Toleranz kann er sowohl in einen Teichkorb als auch lose in feuchten Boden gepflanzt werden.

Empfohlene Pflanztiefe: -10 bis +10 cm

Bepflanzung & Pflege

Vorzugsweise im Frühjahr oder Frühsommer pflanzen, damit die Pflanze vor dem Winter gut anwurzeln kann. Verwenden Sie luftige Erde oder Teichsubstrat und halten Sie die Erde während des Einwurzelns feucht.

Wartung:

  • Abgestorbene Blätter im Frühjahr entfernen
  • Während der Blütezeit vorübergehend keine Blatternte für besseren Geschmack
  • Rückschnitt nach der Blüte fördert neues Wachstum

Vermehrung und Langlebigkeit

Blutweiderich ist eine mehrjährige Pflanze und kann Jahrzehnte überdauern. Die Vermehrung ist einfach über Samen oder durch Teilung des Wurzelballens. Aussaat im Haus ab März oder im Freien ab Mai. Sorgen Sie für einen sonnigen, geschützten Platz und einen leichten Boden.

Pflanzabstand: 25-30 cm

Häufige Fehler und Tipps

  • Zu trockener Ort: die Blätter werden schlaff und bitter
  • Zu viel Sonne: die Blätter verblassen und verlieren an Frische
  • Ernte zur Blütezeit: Blatt bekommt bitteren Nachgeschmack

Tipp: Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte vollständig zurück, um hochwertige junge Blätter zu erhalten.

Wo kann man Blutampfer kaufen?

Blutampfer

Blutampfer kann über unseren Vertriebspartner bestellt werden Vijvermeester.nl.