Alligatorfahne (Thalia dealbata)

TL;DR | Die Alligatorfahne (Thalia dealbata) ist eine exotisch anmutende Sumpfpflanze mit violetten Blütenbüscheln und dekorativem blaugrünem Laub. Diese anmutige Art ist winterhart und eignet sich perfekt für Teichränder und Sumpfgebiete. Diese Art kann bis zu 150 cm hoch werden und blüht normalerweise zwischen Juli und September. Mit ihrem robusten Aufbau und ihrer auffälligen Erscheinung ist Thalia dealbata eine pflegeleichte Pflanze, die in Naturteichen sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bestellen Sie Thalia dealbata ganz einfach über unser Partner Vijvermeester.de

Thalia dealbata (Alligatorflagge) | Exotische Sumpfpflanze mit violetter Blüte

Thalia dealbata, besser bekannt als Alligatorflagge, ist eine auffällige Wasserpflanze, die in den Sümpfen im Südosten der Vereinigten Staaten heimisch ist. Die Pflanze beeindruckt mit ihren stattlichen Blättern, den auffälligen Blüten und der anmutigen Wuchsform. Obwohl ihr exotisches Aussehen etwas anderes vermuten lässt, ist Thalia dealbata erstaunlich winterhart und gut an das niederländische Klima angepasst. Sie eignet sich für Teichränder, Feuchtgebiete oder als freistehende Pflanze in einem geräumigen Wassertrog oder Pflanzgefäß.

Bestellen Sie einfach über unseren Partner: Thalia dealbata Bestellung bei Pond Master. 

Merkmale von Thalia dealbata

Thalia dealbata gehört zur Familie der Marantaceae. Die Pflanze wächst aus einem Rhizom und entwickelt feste, blaugrüne Blätter, die an Flossen erinnern. Ihre aufrechten Blattstiele können bis zu 150 cm hoch werden und verleihen dem Teich ein architektonisches Element.

In den Sommermonaten erscheinen die auffälligen Blüten an langen Stielen. Der Blütenstand besteht aus kleinen violetten Blüten, die in dichten Rispen zusammenstehen. Die kompakten Blütenbüschel heben sich schön von dem robusten, blaugrünen Laub der Pflanze ab. Die Blütezeit liegt in der Regel zwischen Juli und September.

Die Blüten von Thalia dealbata verfügen über einen besonderen Bestäubungsmechanismus, bei dem kleine Insekten manchmal vorübergehend im Inneren der Blüte gefangen sind, um die Bestäubung zu fördern.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

  • Höhe: 100 - 150 cm
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Blütenfarbe: Violett
  • Blattfarbe: Blaugrün
  • Position: Sonne
  • Pflanztiefe: 5 bis 25 cm unter der Wasseroberfläche (manchmal bis zu 40 cm in großen, frostfreien Teichen)
  • Winterhart: Ja, bis etwa -7°C; bei strengeren Frösten ist ein zusätzlicher Schutz oder ein tieferer Pflanzort erforderlich
  • Immergrün: Nein

Standort und Bepflanzung

Thalia dealbata gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit feuchtem, nährstoffreichem Boden. Sie wächst bevorzugt in der Uferzone von Teichen, wo sich die Wurzeln im Wasser befinden, die Blätter aber über die Wasseroberfläche hinaus ragen. Die ideale Pflanztiefe liegt zwischen 5 und 25 Zentimetern unter der Wasseroberfläche. Die Alligatorfahne macht sich auch gut in einem großen Kübel oder Pflanzkorb.

Bei der Bepflanzung ist es wichtig, dass eine gute, mindestens 10 cm dicke Bodenschicht vorhanden ist. Geeignete Materialien sind Teicherde, Ton, Lehm oder Teichsubstrat. Verwenden Sie vorzugsweise einen Teichkorb mit Abdeckmaterial wie Lavakies, um die Pflanze an ihrem Platz zu halten.

Wachstum und Pflege

Obwohl Thalia dealbata ein exotisches Aussehen hat, benötigt die Pflanze wenig Pflege. Sobald der Herbst kommt, verschwinden die sichtbaren Teile der Pflanze von selbst. Diese können abgeschnitten werden, um zu verhindern, dass sie ins Wasser gelangen und die Wasserqualität beeinträchtigen.

Die Pflanze überwintert über ihr Rhizom und treibt im Frühjahr wieder aus. Eine Düngung ist in der Regel nicht erforderlich. In nährstoffreichen Teichen zieht die Pflanze ausreichend Nährstoffe aus ihrer Umgebung. In der Nähe von offenem Teichwasser sollte vorzugsweise nicht gedüngt werden, um übermäßige Algenbildung zu vermeiden.

Anwendung im Teich

Thalia dealbata ist eine ausgezeichnete Wahl für den ökologischen Teichrand. Mit ihrer Höhe und ihren robusten Stämmen sorgt die Pflanze für Struktur und optische Schichtung. Ihre breite Laubdecke schirmt das Wasser vor direkter Sonneneinstrahlung ab, senkt die Temperatur und hemmt das Algenwachstum. Die Blüten ziehen verschiedene Insekten an, darunter Schmetterlinge und Bienen, und tragen so zur Artenvielfalt rund um den Teich bei. Darüber hinaus bietet die Pflanze Verstecke für Frösche und andere Teichbewohner. 

Häufig gestellte Fragen über Thalia dealbata

Pfeilkraut passt perfekt in ökologisch und natürlich gestaltete Teiche. Setzen Sie die Pflanze vorzugsweise in einen Teichkorb oder direkt in den Boden an einer Stelle, an der die Blätter weit über das Wasser ragen.

Dank seines anmutigen Aussehens und seiner langen Blütezeit ist das Pfeilkraut auch eine attraktive Ergänzung in Zierteichen mit Sumpfzonen oder Uferrändern.

Ist Thalia dealbata in den Niederlanden winterhart?

Ja, diese Pflanze ist vollkommen winterhart, wenn sie vor der Frostperiode richtig bewurzelt wird.

Worauf muss ich bei der Bepflanzung achten?

Sorgen Sie für einen nährstoffreichen, feuchten Boden und viel Sonnenlicht.

Soll ich Thalia dealbata beschneiden?

Nur im Herbst, um abgestorbene Teile zu entfernen.

Thalia dealbata kaufen

Alligatorfahne (Thalia dealbata)

Thalia dealbata kann über unseren Vertriebspartner bestellt werden Vijvermeester.nl.